Pfotenfreunde Malakasa-Oropos e.V.

Ehrlichiose

Eine durch Zecken übertragene Infektion

Ehrlichiose ist eine bakterielle Infektion, die durch den Biss der Braunen Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus)übertragen wird. Die Erreger, Ehrlichia canis, befallen die weißen Blutkörperchen und schwächen das Immunsystem des Hundes.

🐾 Wo kommt Ehrlichiose vor?
📌 Besonders verbreitet in Südeuropa & warmen Regionen
📌 Durch eingeschleppte Zecken mittlerweile auch in Mitteleuropa nachgewiesen

⚠️ Die Krankheit kann tödlich verlaufen, wenn sie nicht frühzeitig behandelt wird!


Wie wird Ehrlichiose übertragen?

📌 Durch den Biss infizierter Zecken (nach ca. 3 Stunden Saugzeit)
📌 ❌ Keine direkte Übertragung von Hund zu Hund oder auf den Menschen

🐶 Hunde können nach einer Infektion über Jahre Träger des Erregers bleiben.


Symptome – Woran erkennt man Ehrlichiose?

Ehrlichiose verläuft in drei Phasen, die unterschiedlich stark ausgeprägt sein können.

1️⃣ Akute Phase (2–4 Wochen nach Infektion)
✔️ Hohes Fieber
✔️ Nasenbluten (wichtiges Leitsymptom!)
✔️ Geschwollene Lymphknoten
✔️ Schwäche & Appetitlosigkeit
✔️ Blutergüsse & geschwollene Gelenke

2️⃣ Subklinische Phase (Monate bis Jahre)
⚠️ Keine sichtbaren Symptome, aber der Hund bleibt infiziert & kann später erkranken.

3️⃣ Chronische Phase (unbehandelte Infektion)
✔️ Schwere Blutarmut & Blutungsneigung
✔️ Nierenprobleme & Organschäden
✔️ Schwaches Immunsystem → Anfälligkeit für andere Infektionen

💡 Früherkennung ist entscheidend! Je früher die Krankheit entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen.


Diagnose – So wird Ehrlichiose festgestellt

📌 Blutausstrich: Direkter Nachweis der Bakterien in weißen Blutkörperchen
📌 PCR-Test: Nachweis der Bakterien-DNA (besonders in der akuten Phase zuverlässig)
📌 Antikörpertest: Erst nach 7–28 Tagen aussagekräftig

🐶 Ein frühzeitiger Test kann Leben retten!


Behandlung – Gute Heilungschancen bei früher Therapie

Ehrlichiose ist behandelbar, aber Hunde bleiben oft lebenslange Träger des Erregers.

💊 Antibiotika:
✔️ Doxycyclin (über 21–28 Tage, kombiniert mit Magenschutz)
✔️ Imidocarb (bei gleichzeitiger Babesien-Infektion)

🩺 Unterstützende Maßnahmen:
✔️ Behandlung von Sekundärinfektionen
✔️ Stärkung des Immunsystems & Organe überwachen

🐶 Ein infizierter Hund kann mit guter Betreuung oft ein normales Leben führen!


Vorbeugung – So schützen Sie Ihren Hund

✅ Zeckenschutz nutzen (Spot-Ons, Halsbänder, Tabletten)
✅ Hund regelmäßig auf Zecken absuchen & sofort entfernen
✅ Bluttests nach Reisen in Risikogebiete


Wichtige Hinweise für Hundebesitzer

📌 Hunde in der subklinischen Phase können jahrelang symptomfrei bleiben, aber trotzdem Rückfälle erleiden.
📌 Regelmäßige tierärztliche Kontrollen & ein stressfreies Leben helfen, erneute Krankheitsschübe zu vermeiden.
📌 Unbehandelte Ehrlichiose kann tödlich enden – ein frühzeitiger Test kann Leben retten!


Fazit: Zeckenschutz rettet Leben!

Ehrlichiose kann ernste gesundheitliche Folgen haben, aber früh erkannt gut behandelt werden. Wer seinem Hund einen zuverlässigen Zeckenschutz bietet und regelmäßig Bluttests durchführen lässt, kann das Risiko minimieren.

💡 Früherkennung & Vorbeugung sind der beste Schutz!